05115352190
Report a phone call from 05115352190 and help to identify who and why is calling from this number.
- BooKundenservice des Heise Verlags, vertreibt die Zeitungen c't Magazin, iX Magazin, Technology Review, Telepolis
- Caller: www.heise.de
- LeoSind echt penetrant wenn man nicht hin geht. Alle 3 Tage ein Anruf.
- Caller: www.heis.de
- frankKann Leo nur zustimmen, die lassen nicht locker!!!
- AndréIch habe das c't Testabo geordert, das war wohl ein Fehler. Obwohl ich keine Telefonnummer angegeben habe und auch nicht zugestimmt habe das ich angerufen werde klingelt mein Telefon andauernd. Ich stehe im Telefonbuch und das war wohl der größte Fehler den ich gemacht habe. Seit Jahrzehnten bekomme ich keinen einzigen Anruf von alten Bekannten oder jemanden der mich über das Telefonbuch gesucht hat aber Firmen rufen ständig bei mir an auch wenn ich nie eine Telefonnummer irgendwo angebe. Da hilft wohl nur, Telefonnummer wechseln und nie mehr in ein Telefonbuch eintragen lassen, denn wer einmal drin ist kommt da nie mehr raus.
- Caller: Heise Verlag
- YoshiSeit 5 Tagen ständige Anrufe auch Samstags. Ich hatte das IX Probeabo. Nie wieder.
- Caller: Heise Verlag
- WarpileinNa danke Nie wieder man Sollte sich vorher über so nen scheiss informieren bevor man ein Probeabo nimmt, auch wenn Telefonwerbung ausgeklickt war Rufen die Leute an, die suchen einen bestimmt im Telefonbuch oder sowas
- FlitzepeeNicht verzagen... einfach den Fehler eingestehen, aber jetzt handeln:
Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucher-schutzes bei besonderen Vertriebsformen vom 29. Juli 2009.
Es ist tröstlich für viele Leute, die belästigt werden, dass hier ein Forum ist, bei dem man sich nicht einloggen muss, sondern bis auf die IP-Adresse ist es hier anonym. So weit so gut. Da die meisten aber nur Geschichten erzählen und untätig bleiben (s. unten, was zu tun ist), hat es damit sein bewenden. Aufgrund der Vielzahl der ungezügelten Anrufe (z.B. predictive dialer, cold calls und Ping-Anrufe) muss aber was getan werden. Da das unerlaubte Anrufen eine O r d n u n g s w i d r i g k e i t ist, (Zitat aus dem Gesetz: ab sofort können Verstöße gegen das bestehende Verbot der unerlaubten Telefonwerbung gegenüber Verbrauchern mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden) geschieht in Deutschland Folgendes über die Bundesnetzagentur: das Formblatt, mit dem man die Rufnummer melden kann, wird am PC ausgefüllt und nach dem Ausdrucken unterschrieben abgeschickt. Leider dauert die Antwort sehr lange und nicht immer ist eine ladungsfähige Anschrift angegeben, denn die braucht man unbedingt. Dazu bitte „Anzeige bei der Polizei“ einsehen. Im Übrigen kann man auch anrufen: 0291 9955-206. Es ist sehr oft besetzt. In der Zwischenzeit gibt es schon wieder neue Ruf-nummern, die anrufen. Da ist es fast schon ein Wunder, wenn dann noch jemand Lust hat, dem Callcenter eine U n t e r l a s s u n g s e r k l ä r u n g abzufordern. Auch muss man erstmal ein ordentliches Anschreiben zuwege bringen; darin sollte als Begründung immer das „unerlaubte Anrufen“ drin stehen. Zitat aus dem Gesetz: Im Gesetz wird klargestellt, dass ein Werbeanruf nur zulässig ist, wenn der Angerufene vorher schriftlich ausdrücklich erklärt hat, Werbeanrufe erhalten zu wollen. Da muss sich jeder Einzelne natürlich sicher sein, dass er nicht im Kleingedruckten seines Vertrages mit der Telefongesellschaft oder in einem anderweitigen Vertrag erlaubt hat, Werbeanrufe und Werbung entgegen zu nehmen. Weiter: In verschieden Foren kann man auch gute Anschreiben kopieren z.B. bei antispam.de. Am Schluss sollte eine vorbereitete Unterlassungserklärung beigefügt sein, die der CC-Betreiber ausfül-len kann. Kommt keine Antwort, sollte man überlegen, ob es sich lohnt, eine Unterlassungs k l a g e über einen Anwalt einzureichen. Falls das Flügelschlagen bereits zur Einstellung der Anruferei geführt hat, ist ein weiteres Vorgehen gegen diesen CC-Betreiber nicht mehr notwendig. Bin ich aber rechtsschutzversichert und meine Versicherung übernimmt die Kosten, sollte man klagen. Alle Urteile sind Einzelurteile, deshalb wäre es gut, wenn es Grundsatzurteile geben würde, das o.a. Gesetz ist nämlich eine ziemlich neue Variante des Verbraucherschutzes. Durch Zufall hatte ich vor mehreren Monaten eine Anzeige bei der Polizei gestellt, nicht wissend, dass es erstmal keine Straftat, sondern eine Ordnungswidrigkeit ist. Die antwortende Staatsanwaltschaft stellte das Ermittlungsverfahren ein, weil ja keine Straftat vorlag. Da hatte ich aber den Namen des CC-Betreibers, gegen den ich nun vorgehen konnte. Das Ergebnis ist noch offen. Das Vorgehen über den Verbraucherschutz empfehle ich nicht. Mein Wunsch wäre eine Sperrmöglichkeit wie bei der Fritzbox oder ähnlichen Einrichtungen. Ein Telefon von Panasonic soll das bereits können. Eine Bemerkung zu Begriffen in diesem Forum: jeder kann sich irren oder im Irrtum befinden: ein Mitschnitt des Gesprächs muss angekün-digt sein und ist ohne Ankündigung unzulässig. Ein immer wieder herumgeisterndes „ja“ in diesen Gesprächen erfüllt keinen Vertragsabschluss, der muss immer schriftlich erfolgen und kann innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden. Wird schon Geld abgebucht, weil die Kontodaten im Dusel preisgegeben worden sind, sollte man eine Rücklast vornehmen lassen; die Bank kann über den abbuchenden Kunden Auskunft erteilen. Zum Schluss: Ich würde mir mehr Ergebnisse auf diesen Seiten wünschen.
http://www.bundesnetzagentur.de/
http://www.bmj.de/ - Ex c't LeserHallo,
seit mehreren Tagen bekomme ich Anrufe von dieser Nummer (05115352190) gehe aber nicht dran. NAch einem Anruf heute (Samstagnachmittag) habe ich nun genervt gegoogelt und schon ist mir klar wer dahinter steckt (gut, dass es solche Foren gibt). Ich habe gerade vor einem Monat mein c't Abo gekündigt.
Ich hätte da übrigens noch eine Idee für die nächste "Vorsicht Kunde" Rubrik im c`t - Telefonterror nach Abo Kündigung...- Caller: 05115352190
- Rene.ClouHallo Ex c't Leser,
ich muss dir Recht geben: Nach der fristgerechten Kündigung eines Mini-Probe-Abos (3 Hefte incl. Indoor-Hubschrauber) haben sie auch meine "Karteileiche" entdeckt. Nun wird die Rufnummer auf den Anrufbeantworter gezogen und darf dort schmoren bis zum Jüngsten Gericht.
Freut euch, die Hölle wird bereits geheizt! - :-)- Caller: Heise Verlag Callcenter
- Call type: Telemarketer
Submit a comment about 05115352190 phone number: