015775541422
Report a phone call from 015775541422 and help to identify who and why is calling from this number.
- RenatusMeine Fritz!Box-Anrufliste enthält seit gestern folgenden Eintrag:
26.02.10 - 10:00 Uhr - 015775541422
Wenn es sich um eine deutsche Handy-Rufnummer handelt, gilt als Vorwahl 0157 => e-Plus,
sofern sie nicht zu einem anderen Provider portiert wurde.
Sollte jedoch die Vorwahl 01577 gelten, so liest man auf "Phone Number moc":
Search Number <0157755414422> Results:
State: Rajasthan
City: DANTARAMGARH(W)
Code: 01577
Mit diesen Angaben kann möglicherweise die Bundesnetzagentur sehr rasch hinter die Machenschaften des Rufnummern-Inhabers oder -fälschers kommen und evtl. einen Riegel vorschieben.
Mehr weiß ich auch nicht. Denn nachdem die Rufnummernsperre mit 32 Eintragungen komplett ist, habe ich einen Anrufbeantworter zwischengeschaltet, auf dem seriöse Anrufer eine Nachricht hinterlassen können. Die meisten CC-Gauner verzichten lieber darauf, denn anstelle eines Rückrufs wäre es besser, die Aufzeichung ebenfalls an die BNetzA weiterzuleiten.
Stets die genaue Zeit des Anrufs und die angewählte Rufnummer angeben, sonst kann die Beschwerde nicht bearbeitet werden. Hat man das Gespräch (versehentlich oder neugierigerweise) doch angenommen, Name, Firma, Anschrift, ggf. Rückrufnummer, Homepage- und/oder E-Mail-Adresse zu erfragen versuchen, um eine Verifizierung bzw. Rufrückverfolgung auf einem dieser TK-Wege zu ermöglichen. Meistens geht's schief, denn die Deubel auf der dunklen Seite der Macht kennen diese Absicht auch und werden sich hüten, sich in die "gezinkten Karten" schauen zu lassen.- Caller: Telefonbetrüger
- Call type: Telemarketer
- BuckHatte die Nummer heute das erste Mal in meinem ISDNWatch-Journal.
Die Nummer hat eine gewisse Ähnlichkeit zu 051772857417. Letztere ist eindeutig ein Call-Center.
Die neue Masche der Telefonbetrüger ist die Überweisung von geringen Beträgen auf Girokonten, um abzuprüfen, ob unter der Kontonummer sich auch tatsächlich Konten befinden. Wenn jemand solche Geldeingänge bei sich bemerkt, dann bitte sofort die eigene Bank um die Bankverbindung des Überweisenden bitten und Konto beobachten. - Renatus| 1 replyKaum habe ich ein Posting zu einer anderen Nervrufnummer abgeschlossen, taucht die hiesige Ziffernfolge schon wieder auf dem Display meines Telefons auf, diesmal jedoch mit 3 führenden Nullen, um die Rufnummernsperre zu umgehen, wo diese Nummer bislang mit nur 1 führenden Null geführt wurde. Das Spielchen wiederhole ich so lange, bis es der Ganovenschaft zu blöd wird, weiterhin nur vom unliebsamen Anrufbeantworter begrüßt und zu einer Nachricht mit gültiger und kostenfreier Rückrufnummer aufgefordert zu werden.
Per Beschwerde an die BNetzA werde ich zum wiederholten Male auf den Tatbestand der Rufnummernfälschung und die damit vorsätzliche Umgehung und Verletzung des seit 4. August 2009 gültigen Gesetzes zur Rufnummernanzeige bei Werbeanrufen. Auf das Vorliegen einer schriftlichen Erlaubnis pfeifen ja die Abzocker, ja, behaupten frechlings, eine solche habe man zusammen mit seinen persönlichen Daten bereits "abgegeben".
Sauvolk, verrecktes! In die Wüste mit euch!- Caller: CallCenter
- Call type: Telemarketer
- BuckDas mit den führenen 3 Nullen kann sein. Die Anzeige im Display entspricht nicht immer dem Anschluss.
Hatte die Nummer heute wieder gehabt. Ich denke, dass ich den außer einer Meldung an die Bundesnetzagentur langsam auch den Telefonanbieter anschreibe und ihm eine Frist setze, diese Anrufe auszufiltern. Ich habe für den Anschluss bezahlt und das Recht auf einen sauberen Anschluss.
Anschließend gedenke ich von der Telefonrechnung einen Betrag X so lange zurückzubehalten, bis die Bimmelfritzen aus meiner Leitung sind.
Ich werde dieses mit meinem Anwalt, den ich schon eingeschaltet habe, einmal besprechen.- Caller: 015775541422
- Renatus| 2 repliesDie Bimmelfritzen geben tatsächlich nicht auf! Da der Sperr- und Umleitungsspeicher meiner Fritz!Box inzwischen belegt ist, muss ich wohl eine längere Zeit nicht mehr benutzte Spamnummer rausnehmen und der Falschnummer mit 3 Vornullen (00015775541422) diese mit scheinbar korrekter Handyvorwahl 0157x (e-plus) hinzufügen.
Sakra! Dass es gegen Rufnummernfälschungen keine technischen Vorkehrungen gibt. Das stellt doch das ganze Gesetz gegen unerlaubte und unerwünschte Anrufe auf den Kopf, da die Pflicht zur Rufnummernanzeige total unterlaufen werden kann. Denn die Hoffnung, per (riskantem) Rückruf die Nassauer zu ermitteln und einer wirksamen Anzeige zuzuführen, stirbt damit zuerst.
Außerdem ist es fast unmöglich, dass ein CallCenter per Handy herumtelefoniert, denn in der Regel gibt's dort nur eine Festnetz-Flatrate als günstigsten Tarif. Demgegenüber melden die Schurken dann noch Mehrwertnummern an, auf welche Rückrufe umgeleitet und kräftig abkassiert werden - ohne jeglichen telekommunikativen Nutzen!- Caller: Betrüger hoch drei!
- Call type: Telemarketer
- Buck replies to Renatus| 1 replyin beschänktem Maße kann auch die Bundesnetzagentur noch die tatsächliche Anschlusskennung ermitteln, wenn man die gesendete Nummer anzeigt. Bei einer "Fangschaltung" oder besser als Anruferidentifikation bezeichnet der Telefonanbieter werden die tatsächlichen Anschlusskennungen einem mitgeteilt. Leider ist das kostenpflichtig und kann recht teuer werden.
Das beste wäre eine Änderung der Gesetzgebung, dahigehend, dass Anschlusskennung und mitgesendete Nummer identisch sein müssen, sonst gilt das als Betrugsversuch.
Desweiteren sollte die Bundesnetzagentur die Pflicht haben, Anrufe wo beides nicht übereinstimmt auszufiltern und zur Strafanzeige zu bringen.
Inzwischen melden sich die Bimmelfritzen schon als "Bundesnetzagentur" und bieten kostenpflichtige Dienste an. Wer weiß, als was die sich demnächst melden. Ganz große Gefahren sehe ich bei der künftigen deutschlandweiten und behördeneinheitlichen Rufnummer. Wenn die jemand aus dem Ausland mitsendet, sich als Behörde ausgibt und persönliche Daten abfragt...
Ich denke, dass vor der generellen Einführung die Bundesregierung noch erheblich an deren Schutz arbeiten muss. - NicEin Freund von mir wurde nun innerhallb 3 Tagen von den nummern:
https://whocallsme.com/Phone-Number.aspx/03080490672/3#p45200859603911191
und
https://whocallsme.com/Phone-Number.aspx/015224248504#p45177370964640035
und heute von dieser hier 015775541422
heute das erste mal belästigt.
Lieben Gruß dalass..
Nur zur Info geschrieben!- Caller: 015775541422
- Renatus replies to BuckIch kann dir nur in allen Punkten zustimmen! - Diese Gegenprobe Rufnummer vs. Anschlusskennung ist doch beim Computer als Checksum verwirklicht und müsste doch entsprechend in den T-Netzen technisch realisiert und automatisiert werden können.
Denn dass Rufnummernfälschung oder Tarnung der wahren (evtl. rückrufbaren) ausgehenden Rufnummer möglich sind, öffnet doch Betrügern jeden beliebigen Anschluss weltweit. - Nichttp://www.bundesnetzagentur.de/enid/Sachgebiete/Telekommunikation_2v.html
Hier mal den Link rüberreicht von der Bundesnetzagentur,
bitte hinschreiben,
eventuell Nummern einfügen, oder Links-
denn so gehts ja echt nicht weiter-oder?
(Ui-jetzt kommt gleich wieder der "Sehtest" vor dem absenden..kicher - Flitzepee replies to RenatusSehr gut! Bravo!
- NicDas Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung und für besseren Verbraucherschutz bei beson-deren Vertriebsformen, welches am 4. August 2009 in Kraft getreten ist, ermächtigt die Bundes-netzagentur dazu, in Fällen unerlaubter Telefonwerbung gegenüber Verbraucher Bußgelder von bis zu 50.000 Euro zu erheben. Die Bundesnetzagentur kann jedoch nur tätig werden, wenn ihr Beschwerden von Verbrauchern über den Erhalt unerlaubter Telefonwerbung vorliegen..
Die von Ihnen mitgeteilten Informationen sind für die Ermittlungen, die die Bundesnetzagentur durchführt, sehr wertvoll. Bei der Verfolgung von Rufnummernmissbrauch und erlaubter Tele-fonwerbung ist die Bundesnetzagentur auf die Hilfe von Verbrauchern angewiesen. Dabei sind nicht nur konkrete Anzeigen, sondern auch allgemeine Hinweise äußerst hilfreich.
Aus diesem Grund bedanke ich mich für die von Ihnen eingereichten Informationen. Die Bun-desnetzagentur wird diese nutzen, um die Rechte der Verbraucher und deren Schutz vor uner-laubter Telefonwerbung durchzusetzen.
Auf der Interseite der Bundesnetzagentur finden Sie unter www.bundesnetzagentur.de Ruf-nummernmissbrauch - Spam - Unerlaubte Telefonwerbung regelmäßig Informationen zu den Maßnahmen zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bundesnetzagentur- Caller: ??????????????
Submit a comment about 015775541422 phone number: